Schnittknoblauch hat seinen Namen nicht von ungefähr. Der milde Geruch und Geschmack erinnert an Knoblauch. Er wird daher verwendet um Speisen mit Knoblauchgeschmack abzurunden, aber den störenden Geruch zu vermeiden. Winterhart.
Trägt ab Juni das ganze Jahr über bis zum Spätherbst Früchte. Da die Monatserdbeeren keine Ausläufer bilden, eignen sie sich besonders gut als Einfassung von Beeten.
Trägt ab Juni das ganze Jahr über bis zum Spätherbst Früchte. Da die Monatserdbeeren keine Ausläufer bilden, eignen sie sich besonders gut als Einfassung von Beeten.
Seit dem 9. Jahrhundert ist der Waldmeister als Aromazusatz für die beliebte Maibowle bekannt. Dafür wird ein Sträußchen des grünen Krautes 10-20 Minuten in den Bowlenansatz (Wein) gehängt.
Ysop blüht intensiv blau von Mai-August.. Die Blüten duften stark und werden von Bienen bevorzugt besucht. Passt zu Salaten, Suppen und Braten Als Tee sehr hilfreich bei Husten.
Ysop blüht intensiv blau von Mai-August.. Die Blüten duften stark und werden von Bienen bevorzugt besucht. Passt zu Salaten, Suppen und Braten Als Tee sehr hilfreich bei Husten.
Blätter vor der Blüte ernten. Sie würzen - frisch oder getrocknet - Fleischspeisen, Rohkostsalate oder Käsegerichte. Es handelt sich um ein sehr kräftiges Gewürzkraut.
Die Blätter werden frisch oder getrocknet verwendet. Salbeitee wirkt verdauungsfördernd und schweißhemmend. Gurgeln mit Salbei hilft bei Halsentzündungen.
Die Blätter werden frisch oder getrocknet verwendet. Salate, Quarkspeisen, Kräutersuppen und Rohkostgerichte werden mit dem Zitronenaroma der Melissenblätter verfeinert.
Die Blätter würzen - frisch oder getrocknet - Salate, Kräutersoßen, Fleisch- und Fischgerichte und alle Gemüsearten. Kann in Töpfen auf dem Fensterbrett gezogen werden.
Rosmarin würzt mit seinen Blättchen Bohnen, Wild, Käse und Quark. Besonders zu gegrilltem Fleisch empfehlenswert. Nur bedingt winterhart. Im Topf überwintern oder abdecken.
Sauerampfer ist in der Natur häufig zu finden und als Wildkraut vielseitig verwendbar. Er ist mit seinem angenehm säuerlichen Geschmack ein interessantes in vielen Gerichten.
Sauerampfer ist in der Natur häufig zu finden und als Wildkraut vielseitig verwendbar. Er ist mit seinem angenehm säuerlichen Geschmack ein interessantes in vielen Gerichten.
Sehr beliebte Gewürzpflanze, die Blätter sind frisch oder getrocknet verwendbar. Küchengewürz, köstlich zu Cremespeisen, für Braten, Salate und Gemüse. Rückschnitt empfohlen.
Blätter sind frisch oder auch getrocknet zu verwenden, pikanter Geschmack, geschnitten oder gehackt zu Salaten, Quark-und Eierspeisen, Fischgerichten. Auf dem Balkon im Blumentopf.