Natürliche Bedingungen am Projektstandort

Ermitteln Sie schnell und zuverlässig die natürlichen Bedingungen für Ihr Projekt als Voraussetzung für die Pflanzenwahl.

Zum Standortfinder

Außerdem im Sortiment

Stauden, Gräser und Farne bekommen Sie auch einzeln bei uns. Sie haben einen Balkon oder Kübel zu bepflanzen? Dann nutzen Sie unsere Stauden-Boxen in verschiedenen Kombinationen von Stauden. Für einen tollen Jahresauftakt ab März im Garten haben wir eine große Auswahl an Frühblühern; Zwiebel- und Knollenmischungen passend zu jeder Staudenmischung oder individuell einsetzbar sowie die Effektmischungen des Dresdner Frühjahr.

Staudemischungen von durchgeblueht.de


Entdecken Sie aus über 80 Staudenmischungen die Beste für Ihren Standort. Ob Sonne oder Schatten, trocken oder frisch - hier finden Sie genau die richtige Mischung für Ihren Projekt!

Einfacher planen


 Nutzen Sie die Vorteile und Erfahrungen von seit Jahren erprobten Pflanzkonzepten aus Stauden und wählen Sie aus einer breiten Palette für Ihren speziellen Pflanzstandort. Zusammen mit unserem regionalen Staudengärtner können wir immer beste Qualität liefern.

 Effizient pflanzen


Unsere Staudenmischungen werden vorgemischt und pflanzfertig sortiert geliefert; unsere Pflanzungen können effizient hintereinander ausgelegt und gepflanzt werden. Für eine Pflanzung mit durchgeblueht.de müssen Sie kein Pflanzen- bzw. Staudenspezialist sein und brauchen keinen Pflanzplan.

 Mit geringem Pflegeaufwand erhalten


Schon im zweiten Standjahr verringert sich die Pflegezeit der Staudenmischungen erheblich. In einem dynamischen Prozess reguliert sich die Pflanzung aus den Stauden in den ersten drei Jahren an dem ganz speziellen Standort. Nur vier bis fünf Pflegegänge im Jahr sind mittelfristig erforderlich. Mit durchgeblueht.de gelangen Sie ganz einfach zum Garten der "Sieben Jahreszeiten" und zu ausdauernden Farbergebnissen in Ihrem Garten.

Kundenstimmen


Arno Strehle -
"erstklassige Qualität bei schneller Lieferung"
Für unser Wochenendgrundstück in der Lausitz haben wir eine pflegeleichte Lösung gesucht, die über das ganze Jahr etwas Farbe in den Garten bringt. Mit den Staudenmischungen von durchgeblueht.de haben wir genau das gefunden und erfreuen uns nun schon im zweiten Jahr daran. 
Arno Strehle, Privatkunde (Lausitz)

Aktuelles aus dem Gartenmagazin


In unserem Gartenmagazin geben wir Tipps & Hilfestellungen zur Pflanzung und Pflege von Staudenmischungen. Unsere Mischungsportraits zeigen einen Einblick in unsere über 80 Staudenmischungen!

Staudenmischpflanzungen sind speziell zusammengesetzte Pflanzenkombinationen aus vielen verschiedenen krautigen, vorwiegend ausdauernden, winterharten Stauden. Teilweise werden auch Gräser oder gelegentlich auch Farne verwendet. Eine der ersten Entwicklungen war die Silbersommer-Staudenmischung, entwickelt vom Bund deutscher Staudengärtner.
Die Staudenmischungen sind an natürlichen Pflanzengesellschaften orientiert und mehrjährig erprobt. Die Pflanzenauswahl erfolgt auch nach ästhetischen Kriterien, wie Blütenfarben, Blattstrukturen und Wuchsformen sowie Winterstruktur. Die Parameter des Konkurrenzverhaltens, des jeweiligen Standortes, des Bodens und der optimalen Mengenverteilung stehen jedoch im Vordergrund. Die komplexe Berücksichtigung dieser Parameter macht es möglich, dass sich die Pflanzung in kurzer Zeit: hochattraktiv, vielgestaltig und dynamisch, ökologisch ausgewogen, selbst regulierend sowie dauerhaft und annähernd geschlossen darstellt.
Die Pflanzung zielt auf ein großzügiges, ästhetisch ansprechendes Gesamtbild ab, wobei die einzelne, ganz besondere Sorte oder Art etwas zurück steht. Sie verzichtet auf aufwendige Pflanzpläne, definierte Flächenstrukturen und gesonderte Höhenstaffelungen. Die Begrünung lässt sich so ohne besondere Pflanzenkenntnisse und komplizierte Einweisung planen, mit den von uns vorgemischten, in Töpfen gelieferten Stauden auslegen und pflanzen.
Die Diversität an Pflanzenarten ermöglicht gegenüber herkömmlichen Staudenpflanzungen, nach der Anwuchsperiode, eine erheblich geringere Pflege. Das Verbreiten von Wildkräutern und Samenaufwuchs wird ebenso gemindert und die Staudenmischpflanzung ist somit als pflegearm anzusehen.
Neben dem optischen Aspekt gibt es in unserem Sortiment auch Mischungen mit essbaren Stauden. Von essbaren Blüten zur Dekoration über Teekräuter bis zu Gewürzpflanzen für die Küche ist in diesen Kombinationen einiges enthalten.
Stauden und Gräser sollten im ausgehenden Winter im Februar, spätestens wenn die Krokusse anfangen ihre Blüten zu zeigen, zurückgeschnitten werden. Ein Schnitt vor den Krokussen ist besser, da sonst die Gefahr besteht, die gerade austreibenden Frühblüher zu beschädigen. Bei diesem Schittzeitpunkt sollten Sie also etwas behutsam vorgehen.
 Der Rückschnitt im Februar bietet mehrere Vorteile. Das Laub schützt die Stauden vor dem Frost und bietet Insekten und anderen Tieren ein Winterquartier. Zusätzlich bieten die Blütenstände und Gräser einen wunderbaren Winteraspekt.
Stauden sind winterharte und mehrjährige Pflanzen wovon sich die meisten im Winter zurückziehen und im Frühjahr wieder austreiben. Je nach Standort ist es wichtig, die richtigen Pflanzen auszuwählen. Dabei spielt der Boden, die Feuchtigkeit oder auch die Belichtung eine große Rolle. Eine schöne Staude am falschen Platz wächst nur schlecht oder garnicht.
Mit unserem Mischungskonfigurator lassen sich die Pflanzen nach allen wichtigen Kriterien filtern. So finden Sie genau die richtige Pflanze.