Die lang blühenden Gänsekressen gedeihen in jedem Gartenboden und bilden rasch große Polster von enormer Blütenfülle. Besonders gut kommen sie in Verbindung mit Steinen zur Geltung.
Dank ihrer Genügsamkeit ist die Grasnelke für Steingärten, Trockenmauern und Beeteinfassungen bestens geeignet. Ein Meer aus kugeligen Blütenköpfen bedeckt die rundlichen Polster.
Der Streifenfarn ist einer der wüchsigsten und pflegeleichtesten Farne für den Garten. An tristen Wintertagen verschönert er den Garten durch seine dekorative Belaubung.
Ihre gedrungenen Blattpolster bedecken sich im Mai und Juni mit unzähligen Strahlenblüten. Die Alpenaster eignet sich auch zur Bepflanzung von Spalten in Mauern und Plattenwegen.
Blaukissen sind die Klassiker im Steingarten. Ein Rückschnitt der Polster nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenfülle. Nachbarn: Steinkraut, Schleifenblume, Steinbrech.
Der purpurblaue Steinsame ist eine heimische und exzellente Bienenstaude. Der Boden sollte leicht trocken bis frisch, nährstoffreich und kalkreich sein.
Eine ideale Begleitpflanze für Rosen ist der Steinquendel. Im Sommer erscheint die Vielzahl der kleinen, hellvioletten Blütchen wie ein einziges Blütenmeer.
Eine ideale Begleitpflanze für Rosen ist der Steinquendel. Im Sommer erscheint die Vielzahl der kleinen Blütchen wie ein einziges Blütenmeer. Versamt sich nicht.
Diese entzückende kleine Polsterstaude mit ihren langen Blütentrieben ist ideal für Beet- Und Wegränder, aber auch in Balkonkästen oder Pflanzschalen fasziniert sie den Betrachter.
Diese heimische Glockenblume eignet sich sehr gut für naturnahe Gärten und Blumenwiesen mit nährstoff- und kalkarmen Boden. Vermehrt sich durch unterirdische Ausläufer und bildet so mit der Zeit schöne Bestände. Gute Bienenweide.
Attraktive Liebhaberstaude mit großen, strahligen Blüten, die sich bei Regen schließen. Ein sonniger, warmer vor allem auch im Winter trockener Standort ist wichtig. Sehr schön im Steingarten oder auch in Pflanztrögen.
Über dichten blaugrauen Polstern stehen eine Vielzahl niedlicher duftender Blütchen. Schöne Nachbarn sind Sonnenröschen, Polsterschleierkraut oder Glockenblumen und zur Einfassung.
Ihren tief eingeschnittenen Blütenblättern verdankt die duftende Federnelke ihren Namen. Wintergrüne silbergraue Polster. Sie ist eine dankbare Schnittblume für kleine Sträuße.