Im Juni kleidet sich der Frauenmantel in duftige, gelbe Blütenschleier, die seine seidig behaarten, unterseits silbrig glänzenden, graugrünen Blätter nahezu verhüllen. Die Blattränder nämlich scheiden winzige Wasserperlen aus, die im Sonnenlicht funkeln und glitzern. Kompakter und standfester als A. mollis.
Das bekannte heimische Busch-Windröschen ist als Frühlingsbote unentbehrlich. Sie bevorzugen einen Standort im Halbschatten zwischen Gehölzen und spät austreibenden Stauden. Da ihr Laub nach der Blüte einzieht, können später austreibende Nachbarstauden z.B. Funkien in unmittelbarer Nachbarschaft wachsen.
Die Akelei mit ihren eleganten Blüten erfreut sich einer langen Gartentradition. Im lichten Halbschatten zwischen Bodendeckern, Waldgräsern und Stauden wie Herbstanemonen und Herbsteisenhut halten die Blüten am längsten. Die anspruchslose Staude gedeiht aber ebenso in sonnigen Lagen.
In schattigen und halbschattigen Gartenteilen ist die Leuchtkraft und Eleganz der Prachtspierenblüten unübertroffen. Begleitpflanzen sind Farne, Funkien oder Silberkerzen.
Eine sehr genügsame Staude, die mit nahezu allen Licht- und Bodenverhältnissen zurecht kommt. Im Frühling erheben sich ihre mächtigen Blütentrauben über die wintergrünen Blätter.
Seggen gehören zu den Sauergräsern und sind gekennzeichnet durch ihre dreikantigen Stängel. Das wintergrüne Gras liebt humusreichen, lockeren Boden und vermehrt sich durch Ausläufer.
Dieser herrlich duftende Bodendecker ist in unseren Wäldern heimisch. Im Garten fühlt es sich unter Gehölzen am wohlsten. Es überzieht dort schnell große Flächen.
Der Balkan-Storchschnabel besitzt einen aromatischen Blatt- und Blütenduft, sowie die attraktive, rötliche Blattfärbung im Herbst auf. Robuster Flächendecker unter Gehölzen.
Der Balkan-Storchschnabel besitzt einen aromatischen Blatt- und Blütenduft, sowie die attraktive, rötliche Blattfärbung im Herbst auf. Robuster Flächendecker unter Gehölzen.
Der Balkan-Storchschnabel besitzt einen aromatischen Blatt- und Blütenduft, sowie die attraktive, rötliche Blattfärbung im Herbst auf. Robuster Flächendecker unter Gehölzen.