Go to homepage
B2B Login Business customer
Service
My account
Shopping cart
Home
STAUDEN-MIX
STAUDEN-BOX
GRÄSER & STAUDEN
ZWIEBEL-MIX
DÜNGER
BRANCHEN
Show all STAUDEN-MIX
Klimafeste Pflanzungen
Bienenweide
KÜCHEN-MIX
Privatgarten
öffentliches Grün
Gewerbeanlagen
Dachbegrünung
Naturgärten
Blau-Grüne Infrastruktur
Kindergärten
Sickermulden
Kiesgärten
Entwickler Staudenmischungen
Show all GRÄSER & STAUDEN
Gräser
Polsterstauden
Blütenstauden
Alpinum
Kräuter
Schattenstauden
Gehölzrand
Wasserpflanzen
Show all BRANCHEN
Garten- und Landschaftsbau
Landschaftsarchitektur
Architektur
Dachbegrüner
Kommunen
Wohnungswirtschaft
Friedhof
Gastro-/Hotellerie
Gartenmarkt
Categories
  • STAUDEN-MIX
  • STAUDEN-BOX
  • GRÄSER & STAUDEN
  • ZWIEBEL-MIX
  • DÜNGER
  • BRANCHEN

Lythrum, Blut-Weiderich - Staude des Jahres 2024

 

Lythrum salicaria, auch bekannt als Blut-Weiderich oder Gewöhnlicher Blutweiderich, ist eine mehrjährige, heimische Pflanze, die in Feuchtgebieten, an Ufern von Gewässern und in feuchten Wiesen vorkommt.

 

Der Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens heimisch. Das Wichtigste ist: Der Blut-Weiderich ist eine ziemlich robuste (klimafeste) und anpassungsfähige Staude, die in verschiedenen Klimazonen gedeihen kann. In seiner natürlichen Umgebung ist er oft in feuchten oder nassen Lebensräumen anzutreffen. Er ist tolerant gegenüber wechselnden Feuchtigkeitsbedingungen.

 

Blut-Weiderich hat auffällige, langgestreckte Blütenstände mit rosa bis purpurfarbenen Blüten, die von Juli bis September blühen. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen und hat schmale, lanzettförmige Blätter, die gegenständig angeordnet sind. Sie bevorzugt feuchte oder nasse Böden und gedeiht oft in Sumpfgebieten, an Teichufern, entlang von Flüssen oder feuchten Wiesen. Gelegentlich kann sie an natürlichen Feuchtgebieten mit hohem Nährstoffgehalt invasiv auftreten.

 

Die Pflanze vermehrt sich effektiv am zusagenden Standort durch Samenverbreitung und Rhizomwachstum. In kleinen Beständen kann die Ausbreitung durch Herausziehen der Ausläufertriebe kontrolliert werden.

 

Trotz seiner schnellen Ausbreitung wird der Blut-Weiderich aufgrund seiner auffälligen und langanhaltenden Blüten oft in Gärten angebaut und gern von Bienen und Schmetterlingen als Nahrungsquelle genutzt.

 

Blut-Weiderich wurde in einigen Kulturen als Heilkraut zur Behandlung von Durchfall oder Hauterkrankungen verwendet. Es gibt jedoch begrenzte wissenschaftliche Beweise für seine Wirksamkeit in der modernen Medizin.

 

Die deutschlandweite Staudensichtung hat die bei uns erhältliche, rund 100 cm hoch aufwachsende Sorte ‘Dropmore Purple’ (gleich ‘Dropmore Scarlet’) und die mit 50 cm kompakte Sorte ‘Robert’ mit der Höchstnote „Ausgezeichnet“ bewertet.

 

Sie finden Lythrum in den folgenden Mischungen:

https://www.durchgeblueht.de/Sickermuldenmischung-Dresdner-Staudenmischung/STM018

 

https://www.durchgeblueht.de/Pink-Paradise-Staudenmischpflanzung-als-Fertigmischung-vorgemischt/STM602

 

Aktuell sind folgende Sorten an Blut-Weiderich als Einzelpflanzen lieferbar:

https://www.durchgeblueht.de/search?search=lythrum


Service hotline

Support and counselling via: +49 (0)35204 785486 Mon-Fr, 8:00 am - 4:00 pm GMT+1

Or via our contact form.
Shop-Service
  • Planung & Pflanzung
  • Pflanzanleitung & Kataloge
  • Lieferzeiten & Abwicklung
  • So wird geliefert
  • Zahlungsarten
  • FAQ
Informationen
  • Was sind Staudenmischungen?
  • New German Style
  • Gartenmagazin
  • Über Uns
  • Schaugarten am Keils Gut
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
PayPal
iDEAL
Apple Pay
Credit card
eps
  • Planung & Pflanzung
  • Pflanzanleitung & Kataloge
  • Lieferzeiten & Abwicklung
  • So wird geliefert
  • Zahlungsarten
  • FAQ

* All prices incl. VAT plus shipping costs and possible delivery charges, if not stated otherwise.

Realised with Shopware
Whatsapp Whatsapp
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...