Unverwüstliche Staude mit dekorativen Samenstanden. Die die relativ großen Samen werden mit einem deutlich vernehmbaren Knall aus dem Fruchtstand geschleudert. Vor Winter- und Staunässe schützen.
Mit ihren leuchtend hellen, zitronengelben Blüten bereichert diese Achillea jedes Staudenbeet. Durch den aufrechten Wuchs, ist sie eine ideale und sehr beliebte Schnittpflanze. Auch Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind von Ihrer Schönheit begeistert.
Dekorative Blütenstände über graugrünen, aromatisch duftenden Fiederblättern. Nachbarn: blauer Gartensalbei, Edeldisteln und Gräser. Schnittstaude auch für Trockensträuße.
Die dekorativen, großen, tellerförmigen Blütenstände dieser Staude erheben sich sehr zahlreich über den graugrünen, aromatisch duftenden Fiederblättchen. Ideale Nachbarn für diese eindrucksvolle Rabattenstaude mit ihren sattgelben Blüten sind der violettblaue Gartensalbei, stahlblaue Edeldisteln und Gräser.
Große und imposante und lange blühende Staude die ihre Wirkung am besten im Hintergrund gepflanzt entfaltet. Er wuchert nicht sollte aber dennoch ausreichend Platz zur Verfügung haben.
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. Als Nachbarn passen gut Prachtkerzen, Nachtkerzen, aber auch Goldruten.
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. duftend, Schutz vor Winter- und Staunässe.
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. duftend, Schutz vor Winter- und Staunässe
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. duftend, Schutz vor Winter- und Staunässe
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. duftend, Schutz vor Winter- und Staunässe
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. duftend, Schutz vor Winter- und Staunässe
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. duftend, Schutz vor Winter- und Staunässe
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. duftend, Schutz vor Winter- und Staunässe
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. Als Nachbarn passen gut Prachtkerzen, Nachtkerzen, aber auch Goldruten.
Agastachen, zu deutsch Duftnessel oder Bergminze blühen je nach Art von Juni bis September. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering. Trockener, sandiger Boden wird aber bevorzugt. Als Nachbarn passen gut Prachtkerzen, Nachtkerzen, aber auch Goldruten.
Am schönsten wirken Stockrosen vor Mauern oder Zäunen. Schneiden Sie die Stiele nach dem Abblühen zurück- diese liebenswerte Staude dankt es Ihnen durch eine längere Lebensdauer.