Duftende, lilienartige Sternblüten schmücken diese zierliche Schönheit. Sie bevorzugt einen warmen, trockenen Standort und sollte nicht gedüngt werden.
Die lang blühenden Gänsekressen gedeihen in jedem Gartenboden und bilden rasch große Polster von enormer Blütenfülle. Besonders gut kommen sie in Verbindung mit Steinen zur Geltung.
Der Streifenfarn ist einer der wüchsigsten und pflegeleichtesten Farne für den Garten. An tristen Wintertagen verschönert er den Garten durch seine dekorative Belaubung.
Das Wildalpenveilchen liebt einen leicht beschatteten Standort unter Laubgehölze und wächst dort problemlos. Schöne Begleiter dieses wertvollen Vorfrühjahrsblühers sind die Lenzrosen.
Attraktive Liebhaberstaude mit großen, strahligen Blüten, die sich bei Regen schließen. Ein sonniger, warmer vor allem auch im Winter trockener Standort ist wichtig. Sehr schön im Steingarten oder auch in Pflanztrögen.
Attraktive Liebhaberstaude mit großen, strahligen Blüten, die sich bei Regen schließen. Ein sonniger, warmer vor allem auch im Winter trockener Standort ist wichtig. Sehr schön im Steingarten oder auch in Pflanztrögen.
Über dichten blaugrauen Polstern stehen eine Vielzahl niedlicher duftender Blütchen. Schöne Nachbarn sind Sonnenröschen, Polsterschleierkraut oder Glockenblumen und zur Einfassung.
Ihren tief eingeschnittenen Blütenblättern verdankt die duftende Federnelke ihren Namen. Wintergrüne silbergraue Polster. Sie ist eine dankbare Schnittblume für kleine Sträuße.
Die Silberwurz kommt in der Natur im Gebirge in Höhenlagen von 1500 bis 2500 Metern vor und dient als Heilpflanze. Sie braucht einen kalkhaltigen Boden, lässt sich aber sonst leicht im Garten kultivieren.
Diese allerliebsten Polsterstauden zaubern wunderschöne Farbfelder in den sommerlichen Garten. Wochenlang öffnen sich täglich neue Blüten. Rückschnitt im August um ein Drittel. In rauhen Lagen Winterschutz erforderlich.
Die kleinen Zwergschwertlilien sind die Ersten aller Iris Arten im Blumenjahr. Gute Nachbarn sind alle Polsterstauden. Stehende Nässe und saurer Boden wird nicht gut vertragen. Die Rhizome sollten flach gepflanzt werden.
Die kleinen Zwergschwertlilien sind die Ersten aller Iris Arten im Blumenjahr. Gute Nachbarn sind alle Polsterstauden. Stehende Nässe und saurer Boden wird nicht gut vertragen. Die Rhizome sollten flach gepflanzt werden.
Die kleinen Zwergschwertlilien sind die Ersten aller Iris Arten im Blumenjahr. Gute Nachbarn sind alle Polsterstauden. Stehende Nässe und saurer Boden wird nicht gut vertragen. Die Rhizome sollten flach gepflanzt werden.
Die kleinen Zwergschwertlilien sind die Ersten aller Iris Arten im Blumenjahr. Gute Nachbarn sind alle Polsterstauden. Stehende Nässe und saurer Boden wird nicht gut vertragen. Die Rhizome sollten flach gepflanzt werden.