Das bekannte heimische Busch-Windröschen ist als Frühlingsbote unentbehrlich. Sie bevorzugen einen Standort im Halbschatten zwischen Gehölzen und spät austreibenden Stauden. Da ihr Laub nach der Blüte einzieht, können später austreibende Nachbarstauden z.B. Funkien in unmittelbarer Nachbarschaft wachsen.
In schattigen und halbschattigen Gartenteilen ist die Leuchtkraft und Eleganz der Prachtspierenblüten unübertroffen. Begleitpflanzen sind Farne, Funkien oder Silberkerzen.
Eine sehr genügsame Staude, die mit nahezu allen Licht- und Bodenverhältnissen zurecht kommt. Im Frühling erheben sich ihre mächtigen Blütentrauben über die wintergrünen Blätter.
Eine sehr genügsame Staude, die mit nahezu allen Licht- und Bodenverhältnissen zurecht kommt. Im Frühling erheben sich ihre mächtigen Blütentrauben über die wintergrünen Blätter.
Die schmalen, lederartig glänzenden Wedel bleiben uns sogar im Winter erhalten. Das zarte, wohltuende Grün dieses Farnes darf in keinem Unterholz fehlen.
Das breite ledrige Blattwerk ist immergrün. Ideal für Pflanzungen unter Gehölzen besonders. Die Japansegge ist als Bodendecker in schattigen Gartenpartien eine gute Wahl.
Die Vogelfuß-Segge ist eine sehr dicht- und kleinhorstige Art mit sehr dekorativem Laub. Das zierliche Gras ist ideal für Bepflanzungen kleinerer Flächen.
Dieser herrlich duftende Bodendecker ist in unseren Wäldern heimisch. Im Garten fühlt es sich unter Gehölzen am wohlsten. Es überzieht dort schnell große Flächen.
Eine Erdbeere mit dunkelroten Blüten, welche unermüdlich von Mai bis Oktober blühen. Aus den Blüten entstehen kleine essbare Beeren. Bildet zahlreiche Ausläufer. Ein Rückschnitte im Spätherbst ist empfehlenswert.
Diese robuste Storchschnabelart ist universell einsetzbar. Sie breitet sich rasch aus und bedeckt auch größere Flächen sicher. Die Blütenfarbe ist gut mit anderen Stauden kombinierbar.
Der Storchschnabel verschönert den Garten im Sommer durch seine großen, blauvioletten Schalenblüten und im Herbst ist er mit seinem dekorativen, rötlichen Blattwerk eine Zierde.
Der Balkan-Storchschnabel besitzt einen aromatischen Blatt- und Blütenduft, sowie die attraktive, rötliche Blattfärbung im Herbst auf. Robuster Flächendecker unter Gehölzen.