Zur Startseite wechseln
B2B Login Geschäftskunden
Service
Mein Konto
Warenkorb
Home
STAUDEN-MIX
STAUDEN-BOX
GRÄSER & STAUDEN
ZWIEBEL-MIX
DÜNGER
BRANCHEN
Zur Kategorie STAUDEN-MIX
Klimafeste Pflanzungen
Bienenweide
KÜCHEN-MIX
Privatgarten
öffentliches Grün
Gewerbeanlagen
Dachbegrünung
Naturgärten
Blau-Grüne Infrastruktur
Kindergärten
Sickermulden
Kiesgärten
Entwickler Staudenmischungen
Zur Kategorie GRÄSER & STAUDEN
Gräser
Polsterstauden
Blütenstauden
Alpinum
Kräuter
Schattenstauden
Gehölzrand
Wasserpflanzen
Zur Kategorie BRANCHEN
Garten- und Landschaftsbau
Landschaftsarchitektur
Architektur
Dachbegrüner
Kommunen
Wohnungswirtschaft
Friedhof
Gastro-/Hotellerie
Gartenmarkt
Kategorien
  • STAUDEN-MIX
  • STAUDEN-BOX
  • GRÄSER & STAUDEN
  • ZWIEBEL-MIX
  • DÜNGER
  • BRANCHEN

Monarda - Die Staude des Jahres 2023 und ihre Vielfalt

Monarda, auch bekannt als Indianernessel, ist eine Pflanzengattung, die für ihre auffälligen Blüten und ihr duftendes Laub geschätzt wird. Es gibt verschiedene Arten von Monarda, aber einige der bemerkenswertesten sind Monarda didyma (rotblühend) und Monarda fistulosa (violettblühend). Monarda ist in den folgenden durchgeblueht-Staudenmischungen enthalten: 

Dresdner Teemischung Blütenelixier, Erfurter Feuer und Flamme, Moritzburger Blühzauber, Weinheimer Präriesommer, WeinheimerPräriemorgen & Tee-Box

Die Blüten der Monarde sind auffällig und kommen in lebendigen Farben wie Rot, Violett, Rosa und Weiß vor. Sie haben eine röhrenartige Form und sind von markanten Hochblättern umgeben, die ihnen ein exotisches Aussehen verleihen. Ihre Blüten ziehen Schmetterlinge und Bienen an und machen die Monarda zu einer beliebten Staude für naturnahe Gärten.

Blütezeit und Häufigkeit der Blüte können je nach Art und Standort variieren. Die meisten Monarda-Arten blühen im Sommer, typischerweise zwischen Juni und August, oft über mehrere Wochen hinweg kontinuierlich.

Monarden wachsen auf humosen, nährstoffreichen und frischen Böden in sonniger Lage bis sonnigem Halbschatten gut. Der Boden sollte durchlässig sein und nicht zu Wintervernässung neigen. Staunässe, starke Trockenheit und ein Ort, wo die Blätter schlecht abtrocknen, mag sie gar nicht. Darauf folgt Mehltaubefall und geringere bis gar keine Blüte. Winterhart sind die Monarden bis etwa -30°C.

Monarden eignen sich als Schnittblumen und in Trockensträußen. Die trockenen Blütenstände geben in den Pflanzungen ein gutes Winterbild. Also unbedingt bis Ende Februar stehen lassen und dann erst zurückschneiden. Die duftenden Laubblätter sind ebenfalls außergewöhnlich. Sie sind länglich und spitz, mit einer intensiv grünen Farbe. Was Monarda besonders macht, ist der Duft ihres Laubes. Wenn man die Blätter zwischen den Fingern reibt, entfaltet sie einen wohltuenden Duft, der oft als zitronenartig oder würzig beschrieben wird.

Monarda hat auch eine lange Geschichte als Heilpflanze. Sie wurde von einigen indigenen Völkern in Nordamerika traditionell als Heilmittel verwendet. Aufgrund der Form ihrer Blütenblätter, die an den Federschmuck der nordamerikanischen Ureinwohner erinnert, erhielt sie auch den Namen „Indianernessel“. Die Blätter und Blüten enthalten ätherische Öle mit antiseptischen und beruhigenden Eigenschaften. Sie wird gern zur Herstellung von Tee verwendet, der bei Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden und Kopfschmerzen helfen kann. 

In der Regel werden ein bis zwei Teelöffel der getrockneten Blätter und Blüten mit heißem Wasser übergossen und für einige Minuten ziehen gelassen. Der Tee hat einen angenehmen Geschmack und wird als erfrischend, würzig und zitronenartig eingeschätzt.

Die Monarde produziert natürliche Verbindungen, die als Thymol und Carvacrol bekannt sind. Diese Verbindungen haben insektizide Eigenschaften und können dazu beitragen, schädliche Insekten wie Blattläuse, Mücken und Schnecken abzuwehren. Daher wird die Monarde gern als natürliche Alternative zu chemischen Insektiziden in Gärten verwendet.

Insgesamt ist die Monarda eine Staudenpflanze, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für Gärten, Landschaften und sogar in der Küche macht. Selbst auf Balkon und Terrasse erfreuen die trockenheitsverträglichen Sorten mit ihrer ausdauernden Blüte.

 

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 (0)35204 785486 Mo-Fr, 08:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • Planung & Pflanzung
  • Pflanzanleitung & Kataloge
  • Lieferzeiten & Abwicklung
  • So wird geliefert
  • Zahlungsarten
  • FAQ
Informationen
  • Was sind Staudenmischungen?
  • New German Style
  • Gartenmagazin
  • Über Uns
  • Schaugarten am Keils Gut
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
PayPal
iDEAL
Apple Pay
Credit card
eps
  • Planung & Pflanzung
  • Pflanzanleitung & Kataloge
  • Lieferzeiten & Abwicklung
  • So wird geliefert
  • Zahlungsarten
  • FAQ

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Whatsapp Whatsapp
durchgeblueht.de verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte hier. Mehr Informationen ...