KIES & SCHOTTER

Klimafeste Bepflanzung bezieht sich auf die Auswahl der Pflanzen, die an die klimatischen Bedienungen der Umgebung angepasst sind und somit besser mit der Herausforderung des Klimawandels umgehen können. Das Ziel ist es, die richtigen Pflanzen auszuwählen, die weniger Wasser benötigen und sich an extreme Wetterbedingungen wie Hitze, Trockenheit oder starken Regen anpassen können.

Natürlich hat es ebenfalls einen ökologischen Vorteil. Klimafeste Bepflanzung kann zur Erhaltung der Biodiversität beitragen und Lebensräume für lokale Tierarten bieten.

Auf lange Sicht können klimafeste Pflanzen kosteneffizienter sein, da sie weniger Pflege und Ressourcen benötigen. Somit haben sie mehr Zeit, um Ihren Garten zu genießen, und sparen dabei auch Geld.

Filter
Blütensteppe blau-weiß-gelb - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung pflanzfertig vorgemischt
Diese Staudenkomposition beinhaltet 33 Arten. Sie wird von luftigen blau, weiß und gelben Farbtönen sowie transparentem Federgras dominiert. Die Entwicklung verläuft dabei weniger dynamisch als bei der Variante Blütensteppe ROT-WEISS.

Ab 26,66 €*
Blütensteppe blau-weiß-gelb - Zwiebel-und Knollenmischung
Diese Zwiebelmischung spielt auch im Frühjahr in den Farbtönen der Staudenmischpflanzung. So bilden die blaue Balkan-Anemone und die Traubenhyazinthen eine kraftvollen Auftakt, welcher von gelben Wildtulpen, Narzissen und gelben Zierlauch begleitet wird. Die Anforderungen an Standort und Boden der Staudenmischungen sind zu beachten. Besondere Hinweise Wir empfehlen die Verteilung des mineralischen Mulch nach der Zwiebelpflanzung auszuführen und in der Zwischenzeit ein bis zwei zusätzliche Pflegegänge zu berücksichtigen.

Ab 4,86 €*
Bestseller
Blütensteppe rot-weiß - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung vorgemischt
Diese Staudenkomposition beinhaltet 19 Arten. Mit den ausgeprägten Rot-Weißen Farbtönen dieser Mischung lassen sich besonders kraftvolle Akzente setzen. Silberfarbenes Laub zeichnet den Hochsommeraspekt, welcher ab dem zweiten Standjahr, wie auch die stärkere Blüte, in Erscheinung tritt.

Ab 24,86 €*
Bestseller
Blütensteppe rot-weiß - Zwiebel-und Knollenmischung
Wie der Name verrät, setzt diese Zwiebelmischung auf rot-weiße Blühaspekte. Den Beginn macht der Crocus und die verschiedenen Wildtulpen wie die Damentulpe. Ihr lateinischer Name heißt so viel „Goldene Blume“. Im Mai ziehen die zwei verschiedenen Zierlaucharten Bienen an.

Ab 6,57 €*
Dresdner Silbersommer- Zwiebel-und Knollenmischung
Diese Zwiebelmischung beginnt schon Anfang April mit den ersten Blüten. Die leuchtend scharlachroten Wildtulpen werden durch ein Meer aus blauen Trauben-Hyazinthen zum absoluten Blickfang und lassen sich nur schwer übersehen. Zusammen mit der weißen Balkan-Anemone, die sich ebenfalls perfekt unter roten Tulpen macht und dem frühen Elfen-Krokus sorgt diese Mischung für einen kräftigen Auftakt im Staudenbeet. Im Juni setzt dann mit der weißblühende Schwarzlauch ein besonders zuverlässiger Lauch besondere Akzente.  Warme Standorte und locker-humosen Böden unter Laubgehölzen sind ideal für diese Zwiebelmischung.  

Ab 4,77 €*
Erfurter Schotterreigen
Die Schotterreigen-Staudenmischung besteht aus 44 Arten, die sich auf trockenen und vor allem mineralischen Böden heimisch fühlen. Entwickelt wurde sie zusammen mit der Staudenmischung kleiner Indianersommer für trockene Extremstandorte im öffentlichen Bereich. Die Farben der Blüten sind gemischt aus blau-violetten, gelben und weißen Farbtönen und erzeugen eine natürlich wirkende Pflanzung. Durch das große Artenspektrum wird der natürliche Charakter der Pflanzung noch verstärkt. Unterschiedliche Höhen und Blütezeiten erzeugen immer wieder neue Blickwinkel und lassen die Mischung nie langweilig wirken. Entwickelt wurde die Schotterreigen-Staudenmischung speziell für mineralische Substrate auf öffentlichen Flächen, etwa Verkehrsinseln. Aber auch für andere, trockene und mineralische Böden kann die Mischung genutzt werden. Wichtig ist eine größere Fläche zu bepflanzen um die gewünschte Flächenwirkung zu erzielen. Die Mengenverteilung der einzelnen Arten wurde von uns dahingehend angepasst, dass immer 8 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Dadurch wird die Staudenmischung von uns pflanzfertig vorgemischt geliefert und ist auch bei fetteren Bodenbedingungen nach unserer Ansicht nicht so sehr einer Artenreduktion durch Verdrängung unterworfen.Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet: ZKM205    

Ab 28,98 €*
Exotische Blütensteppe - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung vorgemischt
  Die Staudenmischung mit 12 Arten orientiert sich an den Präriewiesen Nordamerikas. Die Entwickler der Hochschule Anhalt in Bernburg haben Stauden gesucht und ausgewählt, die gut mit trockenen und mineralischen Böden zurecht kommen. In einer Steppenlandschaft sorgen Gräser für eine lockere Leichtigkeit. Für das Gerüst der Pflanzung wird unter anderen die Steppen-Wolfsmilch Euphorbia seguieriana ssp. niciciana eingesetzt, die, wie der Name schon sagt, in der Steppe heimisch ist und auch mit den Bedingungen sehr gut zurecht kommt. Die etwa Staude mit etwa 60 Zentimetern Höhe erzeugt mit ihrem grün-gelben Farbton einen ganz besonderen Kontrast. Die doldigen Blüten zeigen sich ab Juni und halten sich bis in den Oktober.Die robuste Staude ist genügsam, wächst sogar in reinem Kies und kann sich prima gegen andere Stauden behaupten. Sie ist also der ideale Pflanzpartner im Staudenbeet, auch auf öffentlichen Grünflächen. Das Reiher-Federgras Stipa pulcherrima sorgt mit leicht überhängenden, schmalen Blättern für Stabilität aber auch für Leichtigkeit. Die Heimat des Grases ist in Mitteleuropa bis Mittelasien. So ist es die klimatischen Bedingungen in unseren Breiten gewöhnt und hält auch strengere Winter aus. Dem Namen entsprechend wehen die schmalen Blütenhalme wie federn im Wind. Ab Juli bis August ist die Blütezeit, die Blütenstände bleiben aber bis in den Winter stehen und sorgen für einen attraktiven Winteraspekt. Die Staudenmischung exotische Blütensteppe eigenet sich für trockene bis frische Freiflächen, aber auch Steinlagen oder Steingärten. Der Boden sollte locker und leicht bis mittelschwer sein, auch mineralische Böden sind möglich. Die Mischung wird etwa 50-80 Zentimeter hoch und zeichnet sich durch einen lockeren Wuchs aus. Die Pflanzen der Mischung sind bis etwa -23°C winterhart, einige Arten vertragen auch noch tiefere Temperaturen. Besondere Hinweise Um eine verstärkte Samenausbreitung einzuschränken sind Ysop (Hyssopus) und die Steppenwolfsmilch (Euphorbia) nach der Blüte zurückzuschneiden.

Ab 19,41 €*
Exotische Blütensteppe -Zwiebel-und Knollenmischung
Mit seinen zarten Farben ist dieser Frühlingskrokus eine zierliche und anmutende Erscheinung. Bereits im Februar zeigt er seine lieblichen, gelben Blüten. Ebenfallsein Teil der Mischung sind die Zwerg-Stern-Tulpen. Anders als seine typischen, langstieligen Kollegen wird diese recht wilde Art gerade einmal 15 cm hoch. Dafür öffnet sie bei Sonne ihre weißen, sternförmigen Blüten und zeigt ihr goldgelbes Inneres. erst im Juni bis Juli zeigt sich der gelbe Lauch mit einem gelben Feuerwerk. Die frisch duftenden und langen Blütenstiele eigenen sich auch für die Vase.

Ab 9,39 €*
Goldmischung- Zwiebel-und Knollenmischung
Die Zwiebelmischung „Goldmischung“ setzt Blühaspekte vor allem im April.

Ab 1,67 €*
Heimische Blütensteppe - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung vorgemischt
Diese Staudenmischung besteht aus 18 heimischen Arten. Diese anfangs etwas lückige, dafür aber langlebige und niedrigwüchsige Mischung besteht vollständig aus Arten, die alle im mitteldeutschen Raum heimisch sind. Bei den Blütenfarben überwiegen Gelb und Blauviolett und im Winter ist auch eine grüne Struktur gegeben.   Die Mengenverteilung der einzelnen Arten wurde von uns dahingehend angepasst, dass immer 8 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Dadurch wird die Staudenmischung von uns pflanzfertig vorgemischt geliefert und ist auch bei fetteren Bodenbedingungen nach unserer Ansicht nicht so sehr einer Artenreduktion durch Verdrängung unterworfen. Die Artenliste enthält auch die für die Staudenmischung passenden Zwiebeln. Diese sind nicht im Preis der Mischung inbegriffen und müssen separat bestellt werden.Geeignet für Tiefbeete, Mulden und Verdunstungsbeete mit und ohne Rigolen-Anschluss mit durchlässigen Böden (sKI, GS,MS, FS, uS) k,-Wert 10-6Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet: ZKM019

Ab 25,47 €*
Heimische Steppenheide - Staudenmischpflanzung pflanzfertig vorgemischt
Die Pflanzung besteht überwiegend aus attraktiven, zum Teil unter Naturschutz stehenden Arten der heimischen Halbtrocken- und Trockenrasen. Mit 27 Arten ist die Mischung sehr abwechslungsreich und bietet Insekten Nahrung und Brutmöglichkeiten. Nach der Etappierungsphase von zwei Vegetationsperioden ist es eine robuste, trockenheitsverträgliche Pflanzung mit heimischen Wildstauden. Anforderungen an Standort und Boden Die eher niedrig wachsende Staudenmischung kommt sehr gut mit mageren und trockenen Standorten zurecht und eignet sich daher auch gut für Verkehrsinseln oder Parkflächen. Die Staudenmischpflanzung ist für trockene Freiflächen am vollsonnigen Standort entwickelt worden. Planungshinweise Zur raumbildenden Gehölzkulisse wird ab 21 m² die Kombination mit Amelanchier ovalis – Echte Felsenbirne empfohlen. Amelanchier ovalis Geeignet für Tiefbeete, Mulden und Verdunstungsbeete mit und ohne Rigolen-Anschluss mit durchlässigen Böden (sKI, GS,MS, FS, uS) k,-Wert 10-6Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet: ZKM019

Ab 29,76 €*
Leicht & Duftig - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung pflanzfertig vorgemischt
Die Pflanzung wirkt sehr locker und duftig durch die überwiegende Verwendung von Gräsern undStauden mit kleinen Blättern und überwiegend weißen und blauen Blüten. Für den nötigen Kontrastsorgen einige wenige Arten mit derben Blättern.Spezielle PflegehinweiseDie Pflanzenarten in dieser Liste eignen sich vorwiegend für eine Mischung aus Boden und Schotter(Bodenanteil 10-30 Vol %). Planungshinweise: Zur raumbildenden Gehölzkulisse werden ab 20 m² folgende Gehölze als Zusatz empfohlen: Eleaagnus angustifolia Pyrus salicifolia Cotinus coggygria Rosa alba 'suaveolens'

Ab 25,50 €*
Mediterran - Staudenmischpflanzung pflanzfertig vorgemischt
Die Mediterran - Staudenmischung aus Veitshöchheim bringt einen Hauch von Mittelmeer in den Garten. Verschiedene Arten aus dem Mittelmeerraum mit der typischen silbergrauen Belaubung bringen Sie in Kombination mit weißen und lilafarbenen Blüten in Urlaubsstimmung. Die Pflanzen kommen in unseren Breiten im Winter zurecht, in sehr kalten Lagen ist aber ein Schutz durch Fichtenreisig von Vorteil. Planungshinweise: Zur raumbildenden Gehölzkulisse werden ab 20 m² folgende Gehölze als Zusatz empfohlen: Cercis siliquastrum Elaeagnus angustifolia Pyrus salicifolia Ceanothus delilianus 'Gloire de Versailles' Hippophae rhamnoides 'Hikul'

Ab 25,30 €*
Mediterrane Kräuter - Dresdner essbare Staudenmischung
Diese Pflanzenkombination bündelt die wichtigsten Kräuter, die in keinem mediterranen Kräuterbeet fehlen dürfen. Der Kräuterduft des Mittelmeeres macht Appetit auf die leichte Sommerküche! Mit dieser Duftmischung ist gleich alles Nötige dafür im Garten. Die pflegearme Mischung mit ihren silberlaubigen Strukturen sowie feinen Blüten in Weiß und Blau kann ganzjährig überzeugen. Die Pflanzenkombination bündelt die 16 wichtigsten Kräuter, die in keinem mediterranen Kräuterbeet fehlen dürfen. Die Mischung ist auch als MINI-MIX ab 1 m² erhältlich. Alle Arten sind ab 6 m² Bestellmenge vollständig enthalten.  Die aromatischen Küchenkräuter sind perfekt zur Verfeinerung und Abrundung von allerlei Speisen, nicht nur in der mediterranen Küche, zu verwenden.  Anforderung an Standort und Boden: Zur vollen Entfaltung benötigt diese Mischung einen offenen, vollsonnigen Standort mit durchlässigem sandigem, kiesigem, leicht-schluffigem Boden oder ein Verwitterungsgestein mit Schluffanteilen sowie geringer organischer Substanz. Küchenverwendung: Kräuter für die mediterrane Küche, Tee, Limonaden, Cocktails Möglicher annueller Zusatz: Echter Kerbel Bestellhinweis: Lieferzeit alljährlich April bis August; Für die sichere Küchenverwendung werden die Pflanzen mit Etiketten geliefert. Wir liefern in 3 m² - Schritten aus.

Ab 23,23 €*
Bestseller
Moritzburger Blühzauber - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung pflanzfertig vorgemischt
Die Staudenmischung Moritzburger Blühzauber besteht aus 43 verschiedenen Arten und besticht nicht nur die ganze Saison mit bunten Blüten, sondern auch mit vielen, verschiedenen Farbtönen. Das Farbspektrum reicht dabei von gelb über lila bis hin zu Blautönen. Neben den Blühstauden werden auch verschiedene Gräser wie beispielsweise der Rutenhirse mit ihren filigranen Blüten und dem leuchtenden Blattschmuck oder dem Silberährengras  mit seinen lockeren, schweifartigen Blütenrispen eingesetzt. Durch diesen Einsatz hat man auch im Herbst und Winter noch eine ansprechende Optik der Bepflanzung. In Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen des Schau- und Sichtungsgartens Hermannshof in Weinheim, der Hochschule Anhalt in Bernburg und der LVG und Fachhochschule Erfurt wurde die Bepflanzung für die historische Schlossallee in Moritzburg entwickelt. Neben der Attraktivität wurde vor allem großer Wert auf eine dauerhafte und pflegeleichte Bepflanzung gelegt. Die Pflanzung sollte den hohen Anfordungen an öffentliche Grünflächen gerecht werden. Zum Einsatz kommen winterharte, mehrjährige Stauden aber auch ein- und zweijährige Pflanzen, die in den ersten Jahren schnell wachsen und die freien Stellen füllen. Mehr zur Mischung erfahren Sie in unserem Gartenmagazin hier klicken Geeignet für Tiefbeete, Mulden und Verdunstungsbeete mit und ohne Rigolen-Anschluss mit durchlässigen Böden (sKI, GS,MS, FS, uS) k,-Wert 10-6Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet: ZKM001 Benötigen Sie eine Bepflanzung für eine kleinere Fläche als 12 m², dann klicken Sie bitte auf Stauden-BOX.  

Ab 27,99 €*
Bestseller
Moritzburger Blühzauber - Zwiebel-und Knollenmischung
Die Zwiebelmischung setzt bereits im zeitigen Vorfrühling besondere Akzente. Die kleinen Netzblattiris in Blau- und Weißtönen erscheint Ende Februar im Staudenbeet und leitet so das Frühjahr im Winterbeet ein. Später gesellt sich die Tarda-Wildtulpe hinzu, bevor die imposanten Persischen Kaiserkronen mit ihren dunkelviolett-braunen Blüten einen ersten Paukenschlag setzen. Die nun aufwachsenden Stauden werden von dem besonders attraktiven Granat-Kugellauch gekonnt in Szene gesetzt. Der etwas später blühende kleine Purpur-Kugellauch bildet einen schönen Kontrast zur einsetzenden Blüte des Wimpern-Perlgrases, bevor die Dalmatinische Schwertlilie den Sommer einleitet.Diese Zwiebelmischung ist auch eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen.

Ab 6,23 €*