Der Extremcheck: Wie entwickeln sich Staudenmischungen ganz ohne Pflege?
Klar im Vorteil sind hingegen Wiesen, krautige Pflanzungen und Staudenmischpflanzungen, die sich zum Teil selbst beschatten oder aus silberlaubigen Arten und Arten des Lebensbereiches „trockene Freifläche“ bestehen. Dazu zählen insbesondere Stauden und Gräser aus dem Mittelmeergebiet und aus Heide- und Steppenlandschaften. Viele dieser hitzeresistenten Pflanzen zeigen entweder starke Rhizome oder besonders tiefe Wurzelsysteme.
Zehn neue Mischungen nach fünf Jahren Entwicklungszeit.
Tendenzen in der Gartengestaltung auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin