SICKERMULDEN

Sickermulden und Tiefbeete sind zwei effektive Gestaltungselemente im Garten, die sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile bieten.

1. Sickermulden
Sickermulden sind spezielle Vertiefungen im Boden, die dazu dienen, Regenwasser zu sammeln und langsam in den Boden versickern zu lassen. Sie sind besonders nützlich in Gärten, die mit Starkregen oder häufigen Niederschlägen zu kämpfen haben. Durch die gezielte Ableitung und Speicherung von Wasser helfen Sickermulden, Überschwemmungen zu vermeiden und die Grundwasserversorgung zu fördern. Zudem bieten sie Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere, die an feuchtere Bedingungen angepasst sind.

2. Tiefbeete
Tiefbeete hingegen sind erhöhte Beete, die in der Regel tiefer als normale Beete angelegt werden. Sie bieten eine verbesserte Drainage und ermöglichen es den Pflanzen, tiefere Wurzeln zu bilden, was zu einer besseren Nährstoffaufnahme führt. Tiefbeete sind besonders vorteilhaft für Pflanzen, die viel Platz für ihre Wurzeln benötigen, wie Gemüse oder Stauden. Außerdem erleichtern sie die Pflege, da sie rückenschonend sind und das Arbeiten im Garten angenehmer machen.

Kombination von Sickermulden und Tiefbeeten
Die Kombination von Sickermulden und Tiefbeeten kann eine hervorragende Lösung für die Gartenbewässerung und -pflege sein. Während die Sickermulden das Regenwasser effizient ableiten und speichern, können die Tiefbeete die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen und Wasser versorgen. Diese Kombination fördert nicht nur ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern trägt auch zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Gartens bei.

Insgesamt sind Sickermulden und Tiefbeete eine großartige Möglichkeit, um den Garten funktional und gleichzeitig schön zu gestalten. Sie helfen, Wasserressourcen effizient zu nutzen und bieten gleichzeitig einen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.


Filter
Sickermuldenmischung - Dresdner Staudenmischpflanzung als Fertigmischung pflanzfertig vorgemischt
Diese Staudenmischung setzt sich aus 16 verschieden Arten zusammen. Die Hauptblütenfarben sind Blau, Gelb und Rot. Entwickelt wurde diese Staudenmischung, um Versickerungsbereiche mit längeren Versickerungsraten und feuchteren Böden bepflanzen zu können. Überall dort, wo die Pflanzungen der trockenen Freifläche ihre Grenzen haben.Anforderungen an Standort und Boden.Der Einsatzstandort für diese Mischung ist die volle Sonne. Mit Iris pseudacorus und Lythrum salicaria sind Pflanzen enthalten, die längere Einstauzeiten und schwere Substrate bevorzugen. Die Mischung kann auch auf sehr feuchten Standorten verwendet werden. Damit können Pflanzung vom Privatgarten bis in den öffentlichen Bereich hergestellt werden.Geeignet für Tiefbeete, Mulden und Verdunstungsbeete mit und ohne Rigolen-Anschluss mit grenzwertiger Versickerungsleistung in schluffigem Sand und sandigem Schluff (uS,sU) k,-Wert 10-6Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet: ZKM019

Ab 19,66 €*
Bestseller
Tiefbeetmischung Turbinenplatz - Wädenswiler Staudenmischpflanzung als Fertigmischung pflanzfertig vorgemischt
Diese Staudenmischung, deren Ursprung 2013 am Züricher Turbinenplatz liegt, gibt die Erfahrungen der Langzeitbeobachtung dieser Pflanzung wieder Sie wurde speziell für den Standort der wechselfeuchten Situationen von Tiefbeeten in Lagen mit um die 1000mm Niederschlag entwickelt. Sie ist den wechselfeuchten Vegetationen an Feuchtwiesen und Bachläufen nachempfunden und ist standfest bei hoher Regenlast und/oder hohem Grundwasserstand. Ab dem zweiten Standjahr ist die Wiesenstruktur ideal für eine dichte, wasserverdunstende Hochstaudenflur im Regenwassermanagement und bei Schwammstadtelementen: Diese Staudenmischung setzt sich aus 27 verschieden Arten zusammen. Die Hauptblütenfarben sind Weiß, Blau und Gelb. Die Pflanzung erreicht eine Höhe von 150-200cm und ist damit für abgestufte Tiefbeete sehr gut geeignet. Anforderungen an Standort und Boden Der Standort für die Mischung ist die volle Sonne. Die Pflanzung entwickelt sich bei bindigen, wasserhaltenden Böden mit belebter, drainierender Oberbodenschicht sowie Sandwichbauweisen ohne trennende Geotextilien. Damit ist eine Verwendung im Privatgarten bis hin zu öffentlichen Anlagen gegeben. Geeignet für Tiefbeete, Mulden und Verdunstungsbeete mit und ohne Rigolen-Anschluss mit grenzwertiger Versickerungsleistung in schluffigem Sand und sandigem Schluff (uS,sU) k,-Wert 10-6Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet:Charakter für Bienen und weitere InsektenÜber 66% der enthaltenen Pflanzen sind Nektar-und Pollenspender.  Zu den Arten, die angetroffen werden können  sind Eucera macroglossa (Malven-Langhornbiene), Andrena fulvida (Waldrand-Sandbiene), Andrena marginata (Skabiosen-Sandbiene), Dasypoda argentata (Skabiosen-Hosenbiene), Halictus sexcinctus (Weißbindige Furchenbiene) und Lasioglossum laeve (Schmalbiene).

Ab 25,61 €*