Tiefbeetmischung Turbinenplatz - Wädenswiler Staudenmischpflanzung als Fertigmischung pflanzfertig vorgemischt

Ab 25,61 € je Quadratmeter
(Mindestabnahme 12 Quadratmeter)

Menge Preis je Quadratmeter
Bis 11
37,89 €*
Bis 35
37,89 €*
Bis 107
30,74 €*
Bis 215
30,06 €*
Bis 539
28,14 €*
Bis 755
26,05 €*
Ab 756
25,61 €*

Lieferzeit: 2 Wochen

Produktnummer: STM610
Produktinformationen "Tiefbeetmischung Turbinenplatz - Wädenswiler Staudenmischpflanzung als Fertigmischung pflanzfertig vorgemischt"

Diese Staudenmischung, deren Ursprung 2013 am Züricher Turbinenplatz liegt, gibt die Erfahrungen der Langzeitbeobachtung dieser Pflanzung wieder Sie wurde speziell für den Standort der wechselfeuchten Situationen von Tiefbeeten in Lagen mit um die 1000mm Niederschlag entwickelt. Sie ist den wechselfeuchten Vegetationen an Feuchtwiesen und Bachläufen nachempfunden und ist standfest bei hoher Regenlast und/oder hohem Grundwasserstand. Ab dem zweiten Standjahr ist die Wiesenstruktur ideal für eine dichte, wasserverdunstende Hochstaudenflur im Regenwassermanagement und bei Schwammstadtelementen: Diese Staudenmischung setzt sich aus 27 verschieden Arten zusammen.

Die Hauptblütenfarben sind Weiß, Blau und Gelb. Die Pflanzung erreicht eine Höhe von 150-200cm und ist damit für abgestufte Tiefbeete sehr gut geeignet.

Anforderungen an Standort und Boden

Der Standort für die Mischung ist die volle Sonne. Die Pflanzung entwickelt sich bei bindigen, wasserhaltenden Böden mit belebter, drainierender Oberbodenschicht sowie Sandwichbauweisen ohne trennende Geotextilien. Damit ist eine Verwendung im Privatgarten bis hin zu öffentlichen Anlagen gegeben.


Geeignet für Tiefbeete, Mulden und Verdunstungsbeete mit und ohne Rigolen-Anschluss mit grenzwertiger Versickerungsleistung in schluffigem Sand und sandigem Schluff (uS,sU) k,-Wert 10-6

Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet:

Charakter für Bienen und weitere Insekten

Über 66% der enthaltenen Pflanzen sind Nektar-und Pollenspender.  Zu den Arten, die angetroffen werden können  sind Eucera macroglossa (Malven-Langhornbiene), Andrena fulvida (Waldrand-Sandbiene), Andrena marginata (Skabiosen-Sandbiene), Dasypoda argentata (Skabiosen-Hosenbiene), Halictus sexcinctus (Weißbindige Furchenbiene) und Lasioglossum laeve (Schmalbiene).

Bienenweide: ja
Blütenfarben : blau, gelb, violett, weiß
Bodenarten: leicht, mittelschwer
Einsatzgebiet: Öffentliches Grün, Sickerflächen
Giftpflanzen: enthält giftige Pflanzen
Hauptlebensbereich: Fr
Lichtverhältnisse: Halbschatten-sonnig, Sonne
Sonderstandorte: Sickerflächen
Wasserbedarf: frisch, feucht
Wuchshöhe: 80-120 cm
Winterhärtezone: Z6 (-23,4°C bis -17,8°C)

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.