Für Naturgärten!

Wir fassen hier die Mischungen von Reinhard Witt vom Naturgarten e.V. und die Mischungen aus heimischen Pflanzen verschiedener Institute zusammen.

Die heutige Naturgartenbewegung wird in Deutschland durch den Naturgarten e. V. Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung getragen. Bereits im späten 19. Jahrhundert ist im Charakter von Miniaturlandschaften und im pädagogischen Kontext die Bewegung in den Niederlanden gegeben. Als eigene Stilrichtung etabliert sie sich im 20. Jahrhundert als Strömung neben dem Reformgarten, des Architekturgartens, des Landschaftlichen Wohngartens und den Gärten der Postmoderne. Das Pionierland jedoch ist die Schweiz, wo die Arbeitsweise in Richtlinien geregelt ist und die Bekanntheit mit der 2. Schweizer Gartenausstellung GRÜN 80 Basel gefördert wurde. Andreas Winkler, einst Chemielaborant in der agrochemischen Forschung, wandte sich 1986 mit seinem Buch „Der andere Naturgarten“ gegen ein zwanghaftes Bekämpfen von Leben mit Unkrautvernichtern und Insektiziden sowie eine Gartenarchitektur die sich sinnentleert, architektonisch anbiedert. Er stützte sich dabei auf die Planungskritik der Kassler Schule der achtziger Jahre. In Österreich gibt es die Bewegung „Natur im Garten“ und das REWISA-Netzwerk die den Naturgarten verfolgen.

Wir halten es mit Karl Foerster: "Wenn ich noch einmal auf die Welt komme, werde ich wieder Gärtner und das nächste Mal auch noch", da wir überzeugt sind, dass ein Menschenleben nicht genug ist für all die Wege und Irrwege nicht nur im Natur-Garten.

Unsere Staudenmischungen können leider nicht nach regionalen Herkünften und biologischer Produktion angeboten werden.

Filter
Blütensteppe blau-weiß-gelb - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung pflanzfertig vorgemischt
Diese Staudenkomposition beinhaltet 33 Arten. Sie wird von luftigen blau, weiß und gelben Farbtönen sowie transparentem Federgras dominiert. Die Entwicklung verläuft dabei weniger dynamisch als bei der Variante Blütensteppe ROT-WEISS.

Ab 26,66 €*
Bestseller
Blütensteppe rot-weiß - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung vorgemischt
Diese Staudenkomposition beinhaltet 19 Arten. Mit den ausgeprägten Rot-Weißen Farbtönen dieser Mischung lassen sich besonders kraftvolle Akzente setzen. Silberfarbenes Laub zeichnet den Hochsommeraspekt, welcher ab dem zweiten Standjahr, wie auch die stärkere Blüte, in Erscheinung tritt.

Ab 24,86 €*
Heimische Blütensteppe - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung vorgemischt
Diese Staudenmischung besteht aus 18 heimischen Arten. Diese anfangs etwas lückige, dafür aber langlebige und niedrigwüchsige Mischung besteht vollständig aus Arten, die alle im mitteldeutschen Raum heimisch sind. Bei den Blütenfarben überwiegen Gelb und Blauviolett und im Winter ist auch eine grüne Struktur gegeben.   Die Mengenverteilung der einzelnen Arten wurde von uns dahingehend angepasst, dass immer 8 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Dadurch wird die Staudenmischung von uns pflanzfertig vorgemischt geliefert und ist auch bei fetteren Bodenbedingungen nach unserer Ansicht nicht so sehr einer Artenreduktion durch Verdrängung unterworfen. Die Artenliste enthält auch die für die Staudenmischung passenden Zwiebeln. Diese sind nicht im Preis der Mischung inbegriffen und müssen separat bestellt werden.Geeignet für Tiefbeete, Mulden und Verdunstungsbeete mit und ohne Rigolen-Anschluss mit durchlässigen Böden (sKI, GS,MS, FS, uS) k,-Wert 10-6Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet: ZKM019

Ab 25,47 €*
Heimische Steppenheide - Staudenmischpflanzung pflanzfertig vorgemischt
Die Pflanzung besteht überwiegend aus attraktiven, zum Teil unter Naturschutz stehenden Arten der heimischen Halbtrocken- und Trockenrasen. Mit 27 Arten ist die Mischung sehr abwechslungsreich und bietet Insekten Nahrung und Brutmöglichkeiten. Nach der Etappierungsphase von zwei Vegetationsperioden ist es eine robuste, trockenheitsverträgliche Pflanzung mit heimischen Wildstauden. Anforderungen an Standort und Boden Die eher niedrig wachsende Staudenmischung kommt sehr gut mit mageren und trockenen Standorten zurecht und eignet sich daher auch gut für Verkehrsinseln oder Parkflächen. Die Staudenmischpflanzung ist für trockene Freiflächen am vollsonnigen Standort entwickelt worden. Planungshinweise Zur raumbildenden Gehölzkulisse wird ab 21 m² die Kombination mit Amelanchier ovalis – Echte Felsenbirne empfohlen. Amelanchier ovalis Geeignet für Tiefbeete, Mulden und Verdunstungsbeete mit und ohne Rigolen-Anschluss mit durchlässigen Böden (sKI, GS,MS, FS, uS) k,-Wert 10-6Die passende Blumenzwiebelmischung für diese Staudenmischung lautet: ZKM019

Ab 29,76 €*
Heimischer Blütensaum - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung vorgemischt
Die heimischer Blütensaum Staudenmischung besteht aus 12 in Mitteldeutschland heimischen Arten. Die Mischung besticht durch zarte, nicht so intensive Farbtöne. Das Hauptaugenmerk liegt  auf sich dynamische Laubtexturen und Wuchsformen. Die Stauden passen sich den gegebenen Lichtverhältnissen an, die hier von sonnigen bis halbschattigen Bereichen gehen können. Am wohlsten fühlen sich die Pflanzen am sonnigen, warmen Gehölzrand. Die Mengenverteilung der einzelnen Arten wurde von uns dahingehend angepasst, dass immer 8 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Dadurch wird die Staudenmischung von uns pflanzfertig vorgemischt geliefert und ist auch bei fetteren Bodenbedingungen nach unserer Ansicht nicht so sehr einer Artenreduktion durch Verdrängung unterworfen. Die Artenliste enthält auch die für die Staudenmischung passenden Zwiebeln. Diese sind nicht im Preis der Mischung inbegriffen und müssen separat bestellt werden.

Ab 22,88 €*
Heimischer Blütenwandel - Staudenmischpflanzung als Fertigmischung vorgemischt
Diese Staudenmischung besteht aus 14, im mitteldeutschen Raum heimischen, Staudenarten. Einige davon sind langsam wachsend. Die Hauptblütezeit ist im Frühjahr. Durch die differenzierten Laubfarben-und formen ist sie ganzjährig attraktiv.Die Mischung fühlt sich am warmen, sonnigen Gehölzrand wohl und eignet sich daher auch für die Pflanzung vor Hecken. Die Mengenverteilung der einzelnen Arten wurde von uns dahingehend angepasst, dass immer 8 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Dadurch wird die Staudenmischung von uns pflanzfertig vorgemischt geliefert und ist auch bei fetteren Bodenbedingungen nach unserer Ansicht nicht so sehr einer Artenreduktion durch Verdrängung unterworfen. Die Artenliste enthält auch die für die Staudenmischung passenden Zwiebeln. Diese sind nicht im Preis der Mischung inbegriffen und müssen separat bestellt werden.

Ab 25,51 €*