Filter
Diplotaxis tenuifolia
Die Wilde Rauke ist anders als die milde Salatrauke winterhart und auch würziger und schärfer. Besonders zart und delikat sind die ganz jungen Blätter. Sie ist eigentlich eine Küstenpflanze und mag den Boden mager, sandig und durchlässig.

Ab 2,25 €*
Fragaria vesca 'Alexandria'
Trägt ab Juni das ganze Jahr über bis zum Spätherbst Früchte. Da die Monatserdbeeren keine Ausläufer bilden, eignen sie sich besonders gut als Einfassung von Beeten.

Ab 1,44 €*
Galium odoratum
Seit dem 9. Jahrhundert ist der Waldmeister als Aromazusatz für die beliebte Maibowle bekannt. Dafür wird ein Sträußchen des grünen Krautes 10-20 Minuten in den Bowlenansatz (Wein) gehängt.

Ab 2,02 €*
Hyssopus officinalis 'Alba'
Ysop blüht intensiv blau von Mai-August.. Die Blüten duften stark und werden von Bienen bevorzugt besucht. Passt zu Salaten, Suppen und Braten Als Tee sehr hilfreich bei Husten.

Ab 1,73 €*
Hyssopus officinalis 'Roseus'
Ysop blüht intensiv blau von Mai-August.. Die Blüten duften stark und werden von Bienen bevorzugt besucht. Passt zu Salaten, Suppen und Braten Als Tee sehr hilfreich bei Husten.

Ab 1,73 €*
Lippia dulcis
Das Aztekensüßkraut ist aufgrund seines hängenden Wuchses auch als Ampelpflanze geeignet. Nicht winterhart.

Ab 3,04 €*
STM - Gynostemma pentaphyllum
Das so genannte „Kraut der Unsterblichkeit“ ist eine aus Asien stammende ausdauernde Rankpflanze. Das schnell wuchernde Kraut ist bis zu –18 °C frosthart und sollte an einem halbschattigen Standort auf normalen bis gut gedüngtem Gartenboden stehen.

Ab 3,04 €*
STM - Rosmarinus officinalis 'Arp'
Rosmarin würzt mit seinen Blättchen Bohnen, Wild, Käse und Quark. Besonders zu gegrilltem Fleisch empfehlenswert. Nur bedingt winterhart. Im Topf überwintern oder abdecken.

Ab 2,54 €*
STM - Rumex acetosa
Sauerampfer ist in der Natur häufig zu finden und als Wildkraut vielseitig verwendbar. Er ist mit seinem angenehm säuerlichen Geschmack ein interessantes in vielen Gerichten.

Ab 1,73 €*
Allium schoenoprasum
Topfgröße: P 0,5
Blätter sind frisch oder auch getrocknet zu verwenden, pikanter Geschmack, geschnitten oder gehackt zu Salaten, Quark-und Eierspeisen, Fischgerichten. Auf dem Balkon im Blumentopf.

Ab 1,67 €*
Artemisia absinthium
Topfgröße: P 0,5
Frische oder getrocknete Blätter verwenden, dient als Beigabe zu Braten. Hält in der Nähe von Obstbäumen gepflanzt Kohlweißlinge ab.

Ab 1,67 €*
Foeniculum vulgare 'Atropurpurea'
Topfgröße: P 0,5
Als Würzkraut kommt Fenchel in Brot und Backwaren sowie Salaten und Marinaden zum Einsatz. Er passt aber auch zu allen Fleischsorten, Hummer und Suppen. Nicht 100% winterhart.

Ab 2,02 €*
Fragaria vesca
Topfgröße: P 0,5
Walderdbeeren sind die Urform der heute gezüchteten Kulturformen der Fruchterdbeeren und werden auch hauptsächlich in Salaten, Konfitüren und zur Dekoration von Speisen verwendet. Aufgrund des Gerbstoffgehaltes werden Erdbeerblätter als Heilmittel bei Durchfall verwendet.

Ab 1,44 €*
Hyssopus officinalis
Topfgröße: P 1
Ysop blüht intensiv blau von Mai-August. Die Blüten duften stark und werden von Bienen bevorzugt besucht. Passt zu Salaten, Suppen und Braten Als Tee sehr hilfreich bei Husten.

Varianten ab 1,67 €*
Ab 2,02 €*
Melissa officinalis
Topfgröße: P 0,5
Die Blätter werden frisch oder getrocknet verwendet. Salate, Quarkspeisen, Kräutersuppen und Rohkostgerichte werden mit dem Zitronenaroma der Melissenblätter verfeinert.

Ab 1,67 €*
Mentha spicata 'Black Spearmint'
Topfgröße: P 0,5
Dunkle Minzsorte mit dem besonderen Kaugummi-Aroma. Für erfrischende Getränke, Salatsoßen, Suppen oder als Likörzusatz. Die Pfefferminze ist eine leicht zu kultivierende Pflanze für den Hausgarten. Die Ernte sollte vor der Blüte erfolgen.

Ab 2,02 €*