Filter
Adiantum pedatum 'Imbricatum'
Graziler Farn mit feinzerteilten Wedeln und schwarzem Stiel, die sich sehr gut als Schnittgrün eignen. Er benötigt einen kalkarmen schattigen Standort.

Ab 4,85 €*
Ajuga reptans 'Alba'
Immergrüne Bodendecker für halbschattige Gartenteile. Nachbarn: Schaumblüte, gefleckte Taubnessel und Waldschattengräsern erzielen.

Ab 2,02 €*
Alchemilla epipsila
Im Juni kleidet sich der Frauenmantel in duftige, gelbe Blütenschleier, die seine seidig behaarten, unterseits silbrig glänzenden, graugrünen Blätter nahezu verhüllen. Die Blattränder nämlich scheiden winzige Wasserperlen aus, die im Sonnenlicht funkeln und glitzern. Kompakter und standfester als A. mollis.

Ab 2,25 €*
Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen'
Die Akelei mit ihren eleganten Blüten erfreut sich einer langen Gartentradition. Im lichten Halbschatten zwischen Bodendeckern, Waldgräsern und Stauden wie Herbstanemonen und Herbsteisenhut halten die Blüten am längsten. Die anspruchslose Staude gedeiht aber ebenso in sonnigen Lagen.

Ab 2,25 €*
Aquilegia vulgaris 'Blue Barlow'
Die Akelei mit ihren eleganten Blüten erfreut sich einer langen Gartentradition. Im lichten Halbschatten zwischen Bodendeckern, Waldgräsern und Stauden wie Herbstanemonen und Herbsteisenhut halten die Blüten am längsten. Die anspruchslose Staude gedeiht aber ebenso in sonnigen Lagen.

Ab 2,25 €*
Asarum europaeum
saurer Boden, Sommer trocken

Ab 3,04 €*
Astilbe chinensis 'Pumila'
In schattigen und halbschattigen Gartenteilen ist die Leuchtkraft und Eleganz der Prachtspierenblüten unübertroffen. Begleitpflanzen sind Farne, Funkien oder Silberkerzen.

Ab 1,67 €*
Astrantia major 'Florence' -R-
Mit ihrem Wildstaudencharakter ist die Sterndolde eine Bereicherung für jede Rabatte.Besonders schön wirkt sie an Gehölzrändern und lichten bis schattigen Wildgartenpartien. Natürliche Nachbarn der Sterndolde sind Haselwurz, Eisenhut und Salomonssiegel. Boden feucht u. basisch. Auch als Schnittblumen geeignet.

Ab 5,64 €*
Astrantia major 'Moulin Rouge' -R-
Mit ihrem Wildstaudencharakter ist die Sterndolde eine Bereicherung für jede Rabatte. Besonders schön wirkt sie an Gehölzrändern und lichten bis schattigen Wildgarten-partien. Nachbarn der Sterndolde sind Haselwurz, Eisenhut und Salomonssiegel. Boden feucht u. basisch. Auch als Schnittblumen geeignet.

Ab 5,64 €*
Athyrium filix-femina
Anspruchsloser Farn, der auch in unseren Wäldern heimisch ist. In Gruppen gepflanzt kommt der Frauenfarn am besten unter Gehölzen zur Geltung.

Ab 2,25 €*
Bergenia cordifolia 'Winterglut'
Eine sehr genügsame Staude, die mit nahezu allen Licht- und Bodenverhältnissen zurecht kommt. Im Frühling erheben sich ihre mächtigen Blütentrauben über die wintergrünen Blätter.

Ab 1,81 €*
Bergenia x hybr. 'Rotblum'
Eine sehr genügsame Staude, die mit nahezu allen Licht- und Bodenverhältnissen zurecht kommt. Im Frühling erheben sich ihre mächtigen Blütentrauben über die wintergrünen Blätter.

Ab 1,73 €*
Blechnum spicant
Die schmalen, lederartig glänzenden Wedel bleiben uns sogar im Winter erhalten. Das zarte, wohltuende Grün dieses Farnes darf in keinem Unterholz fehlen.

Ab 4,06 €*
Campanula rapunculoides
Die Ackerglockenblume ist konkurrenzstark und deshalb für schwächere Nachbarpflanzen nicht kein geeigneter Partner. Sie verbreitet sich einerseits durch Selbstaussaat, andererseits durch Bildung von Ausläufern. Besonders wohl fühlt sie sich auf tiefgründigen Lehmböden.

Ab 2,54 €*
Carex ornithop. 'The Beatles'
Die Vogelfuß-Segge ist eine sehr dicht- und kleinhorstige Art mit sehr dekorativem Laub. Das zierliche Gras ist ideal für Bepflanzungen kleinerer Flächen.

Ab 2,25 €*
Convallaria majalis 'Grandiflora'
Dieser herrlich duftende Bodendecker ist in unseren Wäldern heimisch. Im Garten fühlt es sich unter Gehölzen am wohlsten. Es überzieht dort schnell große Flächen.

Ab 2,02 €*