Entdecken Sie unsere große Auswahl an blühenden, ausdauernden und winterharten Stauden!
Zu unserem großen Angebot an Staudenmischpflanzungen bieten wir auch
einzelne Stauden und Gräser an. Ob als Ergänzung zu unseren
Staudenmischungen mit Solitärgräsern oder für eigene Bepflanzungsideen,
bei unserer großen Auswahl an Arten und Sorten ist auf jeden Fall die
Richtige dabei. Mit dem Konfigurator ist eine Vorauswahl nach
Einsatzgebiet, Blütenfarbe, Pflanzhöhe oder weiteren Parametern schnell
gewährleistet. So einfach geht es zur geeigneten winterharten Staude für
Ihre Bepflanzung.
Der
Staudenmulch Terravital ist ein nicht gerbstoffhaltiges Mulchmaterial in
hellbraun, beiger Farbe aus Elefantengras (Miscanthus) - Häckseln.
Im Gegensatz zu
Rindenmulch ist er pH-neutral und beeinflusst den pH-Wert des Bodens nicht in
den sauren Bereich. Jegliche Mulchstoffe auf Holzbasis setzen bei Abbauprozess
Stoffe frei, die alle krautigen Pflanzen, und somit auch unseren Stauden, im
Wachstum unterdrücken und bis zum Absterben der krautigen Pflanzen führen
können.Chinaschilf-Mulch (also Miscanthus-Mulch) ist
besonders beliebt im Staudenbeet und DER
STAUDENMULCH. Er hat eine Reihe von Vorteilen, die speziell für
Stauden und deren Standortbedingungen geeignet sind. Hier sind die wichtigsten
Gründe:1. Schutz und Pflege des Bodens
Unkrautunterdrückung: Die zerkleinerten,
grobfaserigen Halme von Chinaschilf bilden eine lockere, aber dichte
Mulchschicht. Diese blockiert Licht und hemmt so das Keimen von
Unkrautsamen.
Bestand bis zu 3 Jahren: Die Mulchdecke bleibt in der
wichtigen Etablierungsphase der Stauden erhalten und hilft optimal beim
Anwachsen.
Bodenschutz: Die
Mulchschicht schützt den Boden vor Austrocknung, Verschlämmung und
Erosion, was gerade bei empfindlichen Staudenbeeten wichtig ist.
2. Gute Durchlässigkeit für Stauden
Vermeidung von Staunässe: Im Gegensatz zu Rindenmulch
ist Miscanthus-Mulch grob und luftdurchlässig. Staudenwurzeln mögen keine
dauerhaft nassen Füße – der Mulch hält den Boden feucht, ohne ihn zu
verdichten.
Lockere Struktur: Die Halme verrotten langsam
und sorgen dafür, dass der Boden darunter gut belüftet bleibt.
3. Nährstoffneutral und Bodenfreundlich
Keine Gerbstoffe: Im Gegensatz zu Rindenmulch
und allen Mulchstoffen auf Holzbasis werden keine Gerbstoffe o.ä.
abgegeben, die ein Wachstum der Stauden gefährden und einschränkt.
Kaum Stickstoffzehrer: Rindenmulch entzieht dem
Boden bei der Zersetzung Stickstoff, was für viele Stauden problematisch
sein kann. Chinaschilf ist dagegen weitgehend nährstoffneutral.
Langsame Verrottung: Miscanthus-Mulch verrottet
langsamer als Laub oder Rasenschnitt und muss daher seltener nachgelegt
werden.
4. Schutz im Winter
Helle Farbe: Der helle Wiesenartige
Farbton gleicht verbindet sich gerade in der Winterzeit gut mit der
Staudenpflanzung und lässt diese nicht trist und schwarz erscheinen.
Frostschutz: Die Schicht wirkt wie eine
isolierende Decke, schützt empfindliche Staudenwurzeln vor extremen
Temperaturschwankungen und fördert ein gesundes Überwintern.Nach dem Auftragen den Mulch anwässern, damit die
Halme in die rechte Lage kommen und sich fest an den Boden schmiegen!
Ausreichend für 4-6m².
Dosierung
eine Verpackungseinheit
(150 Liter) ausreichend für 5 m² bei 3 cm
Sichtstärke
Das Stachelnüsschen ist ein wertvoller Bodendecker der wirksam Unkraut vorbeugt. Die auffälligen, stacheligen Früchte verleihen dem Stachelnüsschen seinen Namen.
Sogar im Wintern bleibt der schöne, wintergrüne Teppich bestehen. Im Sommer erscheinen unscheinbare, weiße Blüten, die sich später in auffällige, stachelige Früchte verwandeln.
Unverwüstliche Staude mit dekorativen Samenstanden. Die die relativ großen Samen werden mit einem deutlich vernehmbaren Knall aus dem Fruchtstand geschleudert. Vor Winter- und Staunässe schützen.
Große und imposante und lange blühende Staude die ihre Wirkung am besten im Hintergrund gepflanzt entfaltet. Er wuchert nicht sollte aber dennoch ausreichend Platz zur Verfügung haben.
Am schönsten wirken Stockrosen vor Mauern oder Zäunen. Schneiden Sie die Stiele nach dem Abblühen zurück- diese liebenswerte Staude dankt es Ihnen durch eine längere Lebensdauer.
Im Juni kleidet sich der Frauenmantel in duftige, gelbe Blütenschleier, die seine seidig behaarten, unterseits silbrig glänzenden, graugrünen Blätter nahezu verhüllen. Die Blattränder nämlich scheiden winzige Wasserperlen aus, die im Sonnenlicht funkeln und glitzern. Kompakter und standfester als A. mollis.
Schnittknoblauch hat seinen Namen nicht von ungefähr. Der milde Geruch und Geschmack erinnert an Knoblauch. Er wird daher verwendet um Speisen mit Knoblauchgeschmack abzurunden, aber den störenden Geruch zu vermeiden. Winterhart.
Wächst sogar auf nährstoffarmen, sandigen und steinigen Böden, zusammen mit anderen Pflanzen, die die Trockenheit lieben. Nachbarn: Lavendel, Edeldisteln, Königskerzen und Sedum.
Wächst sogar auf nährstoffarmen, sandigen und steinigen Böden, zusammen mit anderen Pflanzen, die die Trockenheit lieben. Nachbarn: Lavendel, Edeldisteln, Königskerzen und Sedum.
Das bekannte heimische Busch-Windröschen ist als Frühlingsbote unentbehrlich. Sie bevorzugen einen Standort im Halbschatten zwischen Gehölzen und spät austreibenden Stauden. Da ihr Laub nach der Blüte einzieht, können später austreibende Nachbarstauden z.B. Funkien in unmittelbarer Nachbarschaft wachsen.
Die Akelei mit ihren eleganten Blüten erfreut sich einer langen Gartentradition. Im lichten Halbschatten zwischen Bodendeckern, Waldgräsern und Stauden wie Herbstanemonen und Herbsteisenhut halten die Blüten am längsten. Die anspruchslose Staude gedeiht aber ebenso in sonnigen Lagen.
Die Akelei mit ihren eleganten Blüten erfreut sich einer langen Gartentradition. Im lichten Halbschatten zwischen Bodendeckern, Waldgräsern und Stauden wie Herbstanemonen und Herbsteisenhut halten die Blüten am längsten. Die anspruchslose Staude gedeiht aber ebenso in sonnigen Lagen.
durchgeblueht.de verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte hier. Mehr Informationen ...