Verbena bonariensis
- Deutsche Bezeichnung Eisenkraut
- Entwickler Stauden IHM
- Artikel-Nr.: bks2005012-66938-1
- Produktbeschreibung
Stück | Grundpreis/Stck. |
---|---|
bis 5 | 3,67 € * |
ab 6 | 3,34 € * |
ab 12 | 2,57 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5 Werktage
Qualität/Topfgröße:
Auf den fast blattlosen, langen Blütenstielen erheben sich die pink bis lilafarbenen Blütenschirme. Durch diese filigrane und leichte Erscheinung wird das patagonische Eisenkraut Verbena bonariensis sehr gern zwischen höhere kräftig wachsende Stauden gepflanzt um die Situation aufzulockern. Die immer beliebter werdende Staude ist in unseren Breiten nicht so winterhart. Da sich die Verbene aber sehr gut selbst aussät, erhält sie sich aber selbst und ist so trotzdem jedes Jahr anzutreffen. Möglicherweise sollten Sie hin und wieder etwas korrigieren, damit die Staude nicht ungehindert durch das Beet wandern kann. Auf Neuanlagen schließt sie durch diese Eigenschaft schnell die Fläche, macht später aber genug Platz für die anderen Partner im Beet.
Das Eisenkraut stammt ursprünglich aus Südamerika und braucht deshalb auch ähnliche Standorte im Garten. Sie kann auf jeden Fall in die Sonne gepflanzt werden, Schatten ist nicht geeignet. Der Boden sollte leicht und durchlässig sein. Durch die langanhaltende Blüte bietet die Verbene fast über die ganze Saison Nahrung für Bienen und andere Insekten.
Auflockernd wirkt das Patagonische Eisenkraut in gelben Rabatten mit Coreopsis, Rudbeckia und Helenium aber auch mit Gaura lindheimeri.
Das patagonische Eisenkraut ist auch in einigen unserer Staudenmischungen enthalten,beispielsweise im Moritzburger Blühzauber, also schauen Sie auch mal beim Stauden-MIX vorbei.
Einsatzgebiet: | Privatgarten, Kleinflächen, Kindergarten/Schule |
Wasserverhältnisse: | trocken bis frisch |
Bodenverhältnisse: | leicht, mittelschwer |
Wuchshöhe: | 80 - 120 cm |
Farbe: | Pink |
Bienenweide: | Nektar und Pollen ++ |
Gift: | ohne Giftpflanzen |
Wurzeldruck: | verträgt keinen Wurzeldruck |